Allgemeine Geschäftsbedingungen

Veranstalter

Der Veranstalter ist das Einzelunternehmen Verwaltungskiste, vertreten durch 

 

Katja Schöne

Königsbrücker Str. 61

01099 Dresden 

 

und

 

Stefanie Nöh

Königsbrücker Str. 61

01099 Dresden 

 

E-Mail: mail@verwaltungskiste.de
 

Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Weiterbildungsangebote (Einzelmodule, Seminare und Inhouseveranstaltungen) die durch die Veranstalter unter dem Namen Verwaltungskiste angeboten werden. Sie gelten für alle natürlichen und juristische Personen, die die Angebote nachfragen.
 

Anmeldung zu einer Weiterbildung

Die Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen mittels

  • Anmeldeformular per E-Mail
  • bei Inhouseveranstaltungen mittels Angebotsbestätigung.

Mit der schriftlichen Bestätigung der Verwaltungskiste wird eine Anmeldung verbindlich. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, wird dies umgehend mitgeteilt. Mit der Anmeldung erklärt sich der Kunde mit den AGB einverstanden. Der Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichen Annahme durch die Verwaltungskiste zustande, etwa in Form einer schriftlichen Bestätigung per E-Mail. 


Zahlungsbedingungen

Die Teilnehmergebühren sind vor Beginn der Weiterbildung vollständig zu entrichten. Die Teilnehmergebühren umfasst das gebuchte Modul. In der Regel werden Skriptmaterialien online in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Kosten für Verpflegung und Unterkunft sind in den Teilnehmergebühren nicht enthalten.

 

Rücktritt

Der Rücktritt von der der Weiterbildung hat schriftlich zu erfolgen. Die Rücktrittsgebühren variieren wie folgt:

Seminare (Module): Ein Rücktritt ist kostenfrei bis 14 Tage (Posteingang Verwaltungskiste) vor Veranstaltungsbeginn möglich. Geht die Rückmeldung über den Rücktritt später als 14 Tage vor dem Seminartermin ein, sind 80 % der Gebühr zu entrichten. Bei Nichtteilnahme ohne schriftlichen, fristgerechten Rücktritt -unabhängig von den Gründen-  ist die volle Gebühr zu entrichten. 

 

Absage und Ausfall von Weiterbildungsveranstaltungen

Der Veranstalter (Verwaltungskiste) behält sich vor, eine Weiterbildungsveranstaltung aus wichtigem Grund z.B. bei Nichtereichen der entsprechenden Teilnehmerzahl, bei Erkrankung des Dozenten, höhere Gewalt abzusagen oder zu verschieben. Bei Absage werden bereits gezahlte Gebühren unaufgefordert zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche (z. B. auf Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.

 

Durchführung der Weiterbildungsveranstaltungen

Die Lehrinhalte orientieren sich an den entsprechenden Ausschreibungen der Website der Verwaltungskiste. Die Qualität der Lehre orientiert sich an der adäquaten Qualifikation der Dozenten und dem fachlich fundierten Lehrinhalt. 

 

Technische Voraussetzungen für digitale Veranstaltungen

Die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an digital durchgeführten Veranstaltungen werden in der Regel unproblematisch von jedem gängigen Hardwaregerät erfüllt. Grundsätzlich benötigt der Teilnehmer einen Zugang zum Internet sowie ein internetfähiges Endgerät (z.B. Smartphone oder PC), auf dem ein aktueller Browser installiert ist, mit dessen Hilfe der Teilnehmer uneingeschränkt Internetverbindungen zu externen Servern aufbauen kann.

Über weitere technische Details, insbesondere welche Softwareapplikationen für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich sind, werden dem Teilnehmer bei der Anmeldebestätigung oder gemeinsam mit den zur Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten mitgeteilt.

 

Urheberrechte an Lehrmaterialien

Sämtliche Urheberrechte an den im Rahmen der Lehrveranstaltungen (Seminare, Inhouseveranstaltungen, Einzelmodule) bereitgestellten Lehrmaterialien liegen ausschließlich beim Dozenten/der Dozentin. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder sonstige Nutzung der Materialien ohne ausdrückliche, vorherige Zustimmung des Dozenten/der Dozentin ist untersagt.

 

Haftung/Datenschutz

Die Verwaltungskiste haftet nicht für Schäden aus Unfällen sowie bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung für mitgebrachte Gegenstände und Sachen durch Dritte oder höhere Gewalt, außer bei Vorsatz oder grob fahrlässigem Verhalten seitens der Verwaltungskiste. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt wurden. In jedem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Mit der Anmeldung erfolgt die Kenntnisnahme, dass die teilnehmerbezogenen Daten elektronisch gespeichert werden. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Veranstaltung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Erfüllungsort/ Gerichtsstand

Erfüllungsort ist der jeweilige Veranstaltungsort. Gerichtsstand - soweit gesetzlich zulässig-  ist Dresden. Die Verwaltungskiste ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

 

Stand: 11. April 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.