Datenschutzhinweise
Allgemein
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie als Nutzer unserer Website über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns im Rahmen der Nutzung unserer Website erhoben werden, informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Wir sind verantwortlich für den Umgang mit personenbezogenen Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern dies eine Rechtsgrundlage erlaubt.
Wir, das sind die Einzelunternehmen von Katja Schöne und Stefanie Nöh, die unter dem gemeinsamen Namen Verwaltungskiste auftreten. Sie erreichen uns per Mail unter mail@verwaltungskiste.de .
Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Teilnehmer und Interessenten
Sie haben ein Recht auf Datenschutz, Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung.
Die Verwaltungskiste nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verwaltungskiste erhebt personenbezogene Daten von Ihnen, verarbeitet und nutzt sie. Damit Sie Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht wahrnehmen können, geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir wie verarbeiten oder nutzen.
Verantwortliche für Fragen zur Datenverarbeitung:
An wen können Sie sich wenden, wenn sie Fragen zur Datenverarbeitung haben?
Katja Schöne
E-Mail: mail@verwaltungskiste.de
Stefanie Nöh
E-Mail: mail@verwaltungskiste.de
Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da keine gesetzliche Pflicht zur Bestellung besteht.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte.
Kontaktdaten:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der oben genannten Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Welche Daten nutzen wir?
Wenn Sie sich zu einem Seminar bei der Verwaltungskiste anmelden wollen, können Sie dies für unsere Seminare mit dem auf unserer Website hinterlegten Anmeldeformular schriftlich oder per E-Mail tun.
Bei der Anmeldung zu unseren Seminaren teilen Sie uns Ihren Namen, Ihren Vornamen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse, Ihre Postadresse und ggf. Ihren Arbeitgeber mit.
Wenn Sie als Interessent mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung treten, geben Sie personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. Arbeitgeberdaten und -anschrift an.
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zur Person zu machen. Durch das Aufrufen unserer Webseite werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, wie der Name Ihres Internetproviders, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen und Ihre IP-Adresse. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Wir verwenden ausschließlich sogenannte „Session-Cookies“, die nur für die Dauer der jeweiligen Sitzung gespeichert und danach automatisiert gelöscht werden.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Weshalb benötigen wir Ihre Daten?
Wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO.
Bei der Zulassung zu Tagesseminaren benötigen wir Ihre Daten zur Aufnahme in unsere Datenbank, zum Schreiben der Rechnung, zum Führen der Anwesenheitsliste sowie zum Ausstellen der Teilnahmebescheinigung für das Seminar. Alle Maßnahmen werden verwaltungstechnisch geführt.
Ihre Daten, welche Sie als Interessent angeben, sind nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO notwendig, um mit Ihnen den gewünschten Kontakt herzustellen und Ihre Anfragen zu beantworten.
Über die eigentliche vertragliche Pflicht hinaus, verarbeiten wir Ihre Daten um berechtigte Interessen von uns zu wahren (Art 6 Abs. 1f DSGVO). Dies gilt beispielsweise für Informationen über unser Angebot, für Meinungsforschung und zu statistischen Zwecken. Bei statistischen Auswertungen werden Sie niemals persönlich benannt, alle Angaben werden so genutzt, dass kein Rückschluss auf Sie als Person möglich ist.
Werden Daten an Behörden/ Personen außerhalb der Verwaltungskiste übermittelt?
Innerhalb der Verwaltungskiste haben beide Einzelunternehmer Zugriff auf die Datenbank und die von den Teilnehmern eingereichten Unterlagen. Das externe Steuerberaterbüro der Verwaltungskiste erhält Zugriff auf alle Informationen zu den zu zahlenden Gebühren. Das Steuerbüro ist der Schweigepflicht unterlegen und darf ihr anvertraute Sachverhalte und personenbezogene Daten nicht weitergeben.
Weitere externe Auftragnehmer, die Zugriff auf die Daten der Teilnehmer haben oder mit dem Einverständnis der Verwaltungskiste haben könnten, sind EDV-Betreuer unserer Server, der Betreuer der Datenbank sowie der Betreuer der Homepage. Diese sind ebenfalls zum Datenschutz gemäß Art. 28 ff EU-DSGVO verpflichtet.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Sie Anmeldeunterlagen der Seminarteilnehmer werden nach 2 Jahren datenschutzkonform vernichtet. Ihre Daten als Interessent werden nach Realisierung der entsprechenden Weiterbildungsveranstaltung von uns gelöscht.
Welche Rechte haben Sie?
Jeder hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragung aus Artikel 20 DSGVO. Außerdem besteht ein Beschwerderecht nach Artikel 77 DSGVO.
Eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. Insbesondere kann einer Nutzung von Daten, die nach Artikel 6f DSGVO auf Grundlage einer Interessenabwägung oder zu statistischen oder Informationszwecken erhoben worden sind, widersprochen werden. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen. Hierzu genügt eine E-Mail an die oben genannte Adresse.
Müssen Sie Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Mit Anmeldung bei der Verwaltungskiste haben Sie den Anmeldeantrag ausgefüllt und unterschrieben bzw. die Anmeldedaten auf der Webseite hochgeladen. Damit haben Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten zugestimmt. Mit dem Bestätigungsschreiben hat die Verwaltungskiste Sie als Teilnehmer aufgenommen. Die im Anmeldeformular erhobenen Daten benötigen wir, um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Gemäß Artikel 5 DSGVO u.a. zur Datenminimierung werden keine Daten erhoben, welche nicht zur Vertragserfüllung der Verwaltungskiste benötigt werden.
Das gilt auch für die Daten, die uns als Dozierende oder Interessierende übermittelt werden.
Zugriffsauswertung
Beim Zugriff auf unsere Internetseiten übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch verschiedene Daten an unseren Webserver. Dies betrifft unter anderem Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Wir speichern diese Daten getrennt von anderen Daten, die wir im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes (bspw. im Anfrageformular) erfassen. Diese Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet; eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich.
Audio- und Videokonferenz
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein: BigBlueButton
Wir nutzen BigBlueButton. Wenn Sie über BigBlueButton mit uns kommunizieren, werden alle mit diesem Kommunikationsvorgang verbundenen Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union bzw. einem datenschutzrechtlich sicheren Drittstaat verarbeitet.
Aufzeichnung von Konferenzen
Wir können die Video- und Audiokonferenzen, die wir bei BigBlueButton durchführen, aufzeichnen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Ausgehend von gesetzlichen Änderungen und Rechtsprechung kann es erforderlich sein, dass die Verwaltungskiste die vorliegenden Datenschutzbestimmungen ändern muss. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese in regelmäßigen Abständen zu lesen. Vorgenommene Änderungen werden nicht rückwirkend in Kraft treten.
Letzte Aktualisierung der Datenschutzhinweise: 08. Mai 2025
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.